Der “Internationale Tag der klinischen Studien”

Deutschland ist nach wie vor ein starker Standort für klinischen Forschung. Allerdings werden klinische Studien nach wie vor nicht als integrierter Teil der Patientenversorgung genutzt, was vielen Betroffenen den Zugang zu innovativen und oft lebensrettenden Therapien erschwert.

Wir begrüßen deshalb die wichtigen politischen Weichenstellungen durch Gesetzesinitiativen wie das Medizinforschungsgesetz. Für die neue Bundesregierung ist es nun entscheidend, diese zügig umzusetzen und weitere Schritte folgen zu lassen, besonders im Bereich der spezialisierten Ausbildung von nicht-ärztlichem und ärztlichem Studienpersonal.

Nicht nur die DGPharMed als zuständige medizinische Fachgesellschaft, sondern jeder von uns kann dabei einen Beitrag leisten, den Studienstandort Deutschland für alle Betroffenen noch wertvoller zu machen.

Über die DGPharMed

Die „Deutsche Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin e.V.“ (DGPharMed) ist eine wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft mit über 1200 Mitgliedern. Sie wurde 1973 unter dem Namen „Fachgesellschaft der Ärzte in der pharmazeutischen Industrie-FÄPI“ gegründet und besteht seit 1996 unter dem jetzigen Namen. Zum Wohle der Patienten und des öffentlichen Gesundheitswesens befasst sie sich mit der Entdeckung, Entwicklung, Zulassung, sowie der kontinuierlichen Überwachung und Sicherheit von Arzneimitteln, Medizinprodukten und biotechnologischen Produkten. Die DGPharMed  vertritt die Pharmazeutische Medizin durch die Sicherstellung und Weiterentwicklung von Methoden, Standards, Kompetenzen und ethischer Integrität.

Rückfragen an

Dr med Peter Schüler, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der DGPharMed e.V.

0178-2188897 oder presse@dgpharmed.de

Stellungnahme herunterladen (PDF, 344KB)

Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht

Rufen Sie uns an oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir bemühen uns, alle Anfragen an Werktagen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.