Die DGPharMed unterstützt die Uni Essen-Duisburg im Master-Studiengang «Master of Science (MSc) in Pharmaceutical Medicine»
Der Stellvertretende Vorsitzende Peter Schüler über die Möglichkeit der Fortbildungen im Rahmen des Masterstudiengangs Pharmazeutische Medizin
Kooperation mit der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein
Fachspezifische Aspekte der Medizinischen Begutachtung (16UE) MODUL III - Fachgebiet Klinische Pharmakologie
Gemeinsam mit der ärztlichen Akademie für medizinische Fort- und Weiterbildung in Nordrhein möchte die DGPharMed zur Qualitätssicherung im Rahmen der ärztlichen Begutachtung beitragen. Aktuell ist leider festzustellen, dass der ärztlichen Begutachtungstätigkeit im Studium und in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Jeder Arzt und jede Ärztin muss jedoch in der Lage sein, Begutachtungen vorzunehmen.
Die Curriculare Fortbildung “Medizinische Begutachtung” vermittelt fachspezifische wie fachübergreifende Aspekte medizinischer Gutachtertätigkeit. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich im Zuge der Fortbildung mit medizinischen wie juristischen Fragen der Zustandsbegutachtung und der Kausalitätsbezogenen Begutachtung auseinander.
Die curriculare Fortbildung umfasst insgesamt 64 Unterrichtseinheiten (UE), die sich auf 3 Module verteilen. Die DGPharMed bietet in diesem Jahr das erste Mal das Modul III mit 16 UEs an.
Part I
Bis zum 14.09.2023
Eigenständiges Lernen mit Wiederholung und Einarbeitung in die verschiedenen Rechtsgebiete der Begutachtung
Part II – Virtuelle Veranstaltung
02.09.2023, 14:00h-17:30h • Online
Ärztliche Begutachtung mit praktischen Beispielen im Rahmen der Toxikologie, von klinischen Studien und der Rehabilitation
Part III – Präsenzveranstaltung
15.09.2023 – 16.09.2023 • Düsseldorf
Ärztliche Begutachtung mit praktischen Beispielen aus dem Bereich der Berufserkrankungen und der Neurologie sowie die Betrachtung von speziellen Verfahren